Snoezelen - der non-direktive Ansatz
Ein Beitrag von Dr. Christian Brehmer.
Snoezelen wird vielfach als Setting eingesetzt für darauf aufbauende, nutzerspezifische
Therapiemaßnahmen. Von seiner ursprünglichen Konzeption her ist Snoezelen jedoch ein
unschuldiges Freizeitangebot.
Der Betreuer orientiert sich am Prinzip des "man muss nichts, man kann tun was man mag".
Er verhält sich "non-direktiv".

Das Prinzip der Freiheit hat jedoch seine Grenzen in unbewussten innerpsychischen Blockaden.
Der non-direktivetherapeutische Ansatz versucht nun, über die äußere
Verhaltensfreiheit hinaus, durch Abbau von Blockaden die innere Freiheit zu fördern. Dies
erfolgt u.a. durch den angemessenen Einsatz von Entspannungsverfahren.
Ich würde gern in Verbindung treten mit Anwendern, die diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt
haben; evtl. Gründung eines Arbeitskreises.
Ein einführender Aufsatz kann angefordert werden.